Was machen wir als Elternrat so?

Ganz einfach, wir helfen wo wir können. Sei es ein Fest vorzubereiten und durchzuführen, dreimal im Jahr Kontaktkaffees nach der Messfeier am Sonntag zu veranstalten, Hütten errichten, die Interessen und auch Verpflichtungen der Pfadfindergruppe gegenüber der Pfarre vertreten und einzuhalten, uns 4–6 Mal im Jahr zusammensetzen und dabei uns über die „Gruppenbedürfnisse“ unterhalten:

  • wo braucht sie Hilfe
  • wer gibt wofür wieviel Geld aus
  • sind alle Formalitäten erfüllt
  • organisatorisch dem Leitungsteam bestmöglich unter die Arme greifen

Und dann auch die – angenehmen und unangenehmen – Dinge entscheiden, die an uns als Vereinsvorstand herangetragen werden:

Der Elternrat ist für das Heim und die zweckmäßige Verwaltung und Verwendung der Gelder aller Gruppenmitglieder verantwortlich. Außerdem fungiert der Elternrat als Leitungsorgan mit dem Elternratsobmann als gesetzlicher Vertreter des Vereines; so, wie es das Vereinsgesetz vorschreibt. Also, wir werkeln hauptsächlich im Hintergrund und unterstützen so unsere LeiterInnenmannschaft bestmöglich.

Sie sehen ja meist „nur“ unsere StufenleiterInnen und AssistentInnen in den Heimstunden, die übrigens mit unseren Kindern und Jugendlichen hervorragend arbeiten.

Des Weiteren sehen unsere Statuten – nach dem Vereinsgesetz und den Vorgaben der Wiener Pfadfinder und Pfadfinderinnen (WPP) – eine Kontrolle unserer Arbeit im Elternrat vor.

Wir, das sind:
Ilja Kupka (Elternratsobmann), Matthias Müller (Kassier), Gregor Holub (Gruppenleiter), Katharina Schneider (Gruppenleiterin), Susanne Zieritz (Schriftführerin), Anton Hobel (PGR),  Christian König (Materialwart), Christian Neissl, Martin Schindler, Tini Höfer, Spela Kotar, Johanna Jüttner
 
Weiters unterstützen den Elternrat:

Christine Kupka (Rechnungsprüfung), Günter Mühlbauer (Rechnungsprüfung) Alfred Musiol (Beirat Schlichtungsstelle) und Fritz Willmann (Beirat Schlichtungsstelle). Christine und Günter sind für die jährliche finanzielle Kontrolle der Gruppe verantwortlich; und Alfred und Fritz dafür, dass gröbere Divergenzen in der Gruppe gesittet und objektiv – und damit für alle Parteien bindend –  abgehandelt werden können.

Seit 3. Mai 2018 ist die Pfadfindergruppe 45 – Meidling als eigener Verein (ZVR-Zahl: 1080480398) tätig. D.h. der Elternrat ist allen Gruppenmitgliedern in allen vereinsrechtlichen Belangen verantwortlich. Selbstverständlich ist die Pfadfindergruppe 45 – Meidling – und damit automatisch alle seine Mitglieder – auch Mitglied bei den Wiener Pfadfinder und Pfadfinderinnen (WPP), den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) und damit der Weltpfadfinderbewegung (WOSM und WAGGGS).

UND WENN SIE UNS HELFEN WOLLEN

– auch wenn Sie nicht immer Zeit haben und bei jeder Veranstaltung / Ereignis dabei sein können:

HERZLICH WILLKOMMEN. SIE BRAUCHEN KEINE ANGST HABEN; VORKENNTNISSE SIND ABSOLUT NICHT NOTWENDIG; NUR ETWAS IHRER ZEIT UND IHRES ENGAGEMENTS.
SCHON JETZT EIN HERZLICHES DANKESCHÖN

 

Die Aufgaben des Elternrates kannst du in unseren Statuten nachlesen